Als CEO oder Geschäftsführer*in bei der Reduktion der CO2-Emissionen voranzugehen, ist ein Beitrag zur Resilienz, Energiesicherheit und Wettbewerbsfähigkeit.
Renommierte Expert*innen zeigen auf, wie es um das Potential verschiedener Technologien steht und welche Entwicklungen zu erwarten sind – aber auch, wo Grenzen liegen und Unsicherheiten bestehen.
Zu diesem Anlass gibt es einen Rückblick mit den wichtigsten Erkenntnissen der Inputs und Breakout Sessions:
Programm
16 Uhr
Eintreffen & Networking
16:30 Uhr
Begrüssung & Einleitung

Gustav Baldinger
CEO PwC Switzerland & Presenting Partner CEO4Climate

Fabian Etter (Moderation)
Co-Präsident swisscleantech
16:45 Uhr
Netto-Null und Versorgungssicherheit: Wo wir stehen

Christian Schaffner
Executive Director Energy Sciences Center ETH Zürich

Christian Zeyer
Co-Geschäftsführer swisscleantech
17:15 Uhr
Breakout Sessions: Runde 1
Dekarbonisierung der Industrie
Wie steht es um die schwer zu vermeidenden Emissionen?

mit André Bardow
Professor ETH Zürich
Rasante Entwicklung im Bereich Energiespeicherung:
Fokus Batterien

mit Corsin Battaglia
Professor ETH Zürich
Rasante Entwicklung im Bereich Energiespeicherung:
Fokus Saisonale Speicherung

mit Michel Haller
Leiter SPF Research
SPF Institut für Solartechnik
Dekarbonisierung des Verkehrs
Braucht es mehr als die E-Mobilität?

mit Christian Bauer
Researcher, Paul Scherrer Institut
CO2-Entfernung
Welche Ansätze haben Skalierungspotential?

mit Viola Becattini
Senior Scientist ETH Zürich

und Reto Knutti
Professor ETH Zürich
Etablierung der Kreislaufwirtschaft
Internet der Dinge, additive Fertigung, Recycling-Technologien – was ist (wird) alles möglich?

mit Adrian Burri
Leiter Institute of Product Development and Production Technologies ZHAW
Verlässliche Stromversorgung und Speicherung
Zusammenspiel von Erneuerbaren und Speichern – wo stehen wir? Welche Rolle kann Wasserstoff spielen?

mit Christian Schaffner
Executive Director Energy Sciences Center ETH Zürich
18:05 Uhr
Pause
18:30 Uhr
Breakout Sessions: Runde 2
19:30 Uhr
Zusammenfassung und Ausblick

Sabrina Storck
Co-Managing Director SAP Schweiz
19:45 Uhr
Apéro & Networking Dinner
Presenting Partner
Herzlichen Dank für die Unterstützung PwC Switzerland!

Event Partner
Herzlichen Dank für die Unterstützung und für die Gastfreundschaft Energy Science Center ETH Zurich!
